Übernachten am Jakobsweg in Bornheim-Walberberg

Spannend, was man so im Laufe der Zeit alles für sich entdeckt. So machten wir uns heute bei äußerst unangenehmen Witterungsverhältnissen auf, ein wenig die Umgebung am Haus am See zu erkunden. Dabei stießen wir auf eine Landkarte am Wegesrand und entdeckten ein bekanntes Zeichen. Kam uns irgendwie bekannt vor, denn spätestens nach dem Buch „Ich bin dann mal Weg“ von Hape Kerkeling konnten auch wir etwas mit dem Thema anfangen. Sollte er eines Tages beschließen, den Weg von Köln nach Metz zu laufen, sollte er unser kleines Bed & Breakfast unbedingt besuchen.

Jakosweg-Uebernachten-Bornheim-Walberberg-Haus-am-See-BnB

Das Muschelsymbol zeigt den Pilgern den Weg

Es ist das altbekannte Muschelsymbol, welches den Pilgern seit Jahrtausenden den Jakobsweg (spanisch: Camino de Santiago) weist. Viele verschiedene Wege, die sich durch ganz Europa erstrecken und alle ein und das selbe Ziel haben –  das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien. Mit der Zeit kamen neben den bereits im 11. Jahrhundert errichteten Wegen weitere hinzu, die bei der Wiederbelebung der Pilgerfahrt in den 1970er Jahren teilweise zu UNESCO Welterben ernannt wurden. Heutzutage beschreiten bis zu 200.000 Pilger den Weg nach Santiago und melden sich im dortigen Pilgerbüro. Einer dieser Wege führt direkt an unserem  Haus am See B&B vorbei. Dieser Jakobswegabschnitt gehört zu den „Wegen der Jakobspilger im Rheinland“, und führt von Köln und Bonn über Trier nach Perl/Schengen am Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich.

Der Weg beginnt am Kölner Dom, der als zentraler Punkt zahlreicher Pilgerwege im Rheinland dient. Direkt hinter Brühl geht es durch den kleinen Bornheimer Ortsteil Walberberg in dem unser Bed & Breakfast liegt und zum Erholen nach der ersten Etappe einlädt. Weiter geht es über die Börden Landschaft der Niederrheinischen Bucht und durch die Eifel bevor man schließlich Trier erreicht, die älteste deutsche Stadt und eines der bedeutendsten Wallfahrtszentren des Abendlandes. Dann geht es zwischen Mosel und Saar über den Höhenrücken des Saargaus nach Perl am Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Auf dem französischen Jakobsweg geht es weiter nach Metz. Insgesamt erstreckt sich dieser Pilgerweg über 350 km.

Einkehren und zur Ruhe kommen  – Pilger sind herzlich Willkommen

Als eher ungeübte Wanderer können wir nachvollziehen, wie man sich nach einer anstrengenden Etappe fühlt. Bei unserem letzten Marsch auf dem Sentiero degli Dei (der Weg der Götter) waren wir mehr als 6 Stunden unterwegs und heilfroh, als wir wieder in unserem Bed & Breakfast in Montepertuso angekommen waren. Übrigens: Einen kleinen Bericht zu unserem Aufenthalt dort gibt es hier.

Wir freuen uns, Pilger des Jakobsweges in unserem Bed & Breakfast begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie hier eine angenehme und familiäre Atmosphäre. Entspannen Sie in einem unserer 3 Wohlfühlzimmer und legen Sie einfach mal die Beine hoch. Vielleicht mögen Sie aber auch an unserem Kaminofen den Tag Revue passieren lassen. Am nächsten Morgen können Sie dann, nach unserem leckeren Frühstück, frisch gestärkt auf die weiteren Etappen aufbrechen.

TIP: Lassen Sie uns bei der Reservierung wissen, dass Sie den Jakobsweg als Pilger beschreiten. Es wartet dann eine kleine Überraschung auf Sie.

Weitere Informationen über den Weg von Köln nach Metz erhalten Sie auch bei den Betreibern der Seite www.deutsche-jakobswege.de

 

 

Schreibe einen Kommentar